Blockchain
Was ist Blockchain?
Stellen Sie sich eine Tabelle vor, die dupliziert und auf Tausenden von Computern in einem dezentralen Netzwerk gespeichert hast. Stellen Sie sich vor, dass dieses Netzwerk diese Tabelle basierend auf Benutzerinteraktionen und in Übereinstimmung mit einem wohldefinierten Regelwerk regelmäßig aktualisiert. Diese Analogie sollte Ihnen ein grundlegendes Verständnis einer Blockchain vermitteln. Für eine ausführlichere Erklärung siehe hier .
Die Technologie geht weit über das reine Speichern von Daten hinaus. Blockchains können als eine Reihe von Protokollen betrachtet werden – eine Art, Dinge zu tun -, die durch die Verwendung von leistungsfähiger Kryptographie und Berechnung ermöglicht wird. Diese Protokolle definieren genau, wie Interaktionen stattfinden und geben daher vor, wie sich das System insgesamt verhält. Diese zusammengestellten Aspekte stellen einen Durchbruch dar und ermöglichen völlig neue Lösungen für bisher ungelöste Probleme.
Zitierquelle: https://crypto20.com/en/portal/learn/
Die Blockchain ist ein digitales Register, auf dem Besitz- und Eigentumsansprüche (Vermögenswerte, Wertschriften, Verträge) in Form sogenannter Tokens oder Coins gespeichert und auf andere übertragen werden können. Schnell, sicher, für jeden Angeschlossenen einsehbar und ohne das Zutun einer zentralen Instanz. Die Blockchain-Technologie liegt Kryptowährungen wie beispielsweise Bitcoin zugrunde.
************
Die Blockchaim schafft die dezentrale Infrastruktur für Kryptowährungen. Jeder Block verbindet sich mit seinem Nachbarblock durch einen elektronischen Fingerabdruck, auch „Hashwert“ genannt. Ein identischer Datensatz auf Millionen Servern und Rechnern entsteht und ist damit fälschungssicher. (Blockchainraketen.de)