Jetzt: Zahlung mit Kryptos in Rußland?

Im digitalen Labyrinth. Ist es an der Zeit, dass die Russen auf Kryptowährung umsteigen?
Man erinnert sich JETZT an die zahlreichen Kryptowährungen – Bitcoin, Ether und andere Dogecoins. Vielversprechend, ja, aber nur in der Theorie.
Angenommen, Sie können immer noch einen Monat lang kein Netflix-Abonnement bezahlen.
„Die meisten ausländischen Dienste akzeptieren aufgrund von Unsicherheiten in der Regulierung keine digitale Währung. Eine weitere Schwierigkeit ist die hohe Eintrittsschwelle. Es wird nicht mehr möglich sein, eine Münze an großen Börsen mit einer russischen Bankkarte zu kaufen. Sie müssen P2P-Plattformen verwenden oder Austauscher. Im ersten Fall kann es zu Problemen mit der Auszahlung von Geldern kommen, und im zweiten Fall müssen Sie Ihre eigene Krypto-Brieftasche erstellen und einige Regeln befolgen, damit Dritte keinen Zugriff darauf erhalten”, sagt Dmitry Kudinov, Betriebsleiter bei EMCD, einem der größten Mining-Pools in Osteuropa .
“Wenn Sie kein Konto bei einer ausländischen Bank haben, wird der Prozess komplizierter. Sie müssen einen Vermittler finden, der nach Erhalt der Münzen von Ihnen eine Kartennummer als Antwort sendet. Die Wahrscheinlichkeit, auf einen Betrüger zu stoßen ist hoch. Krypto-Börsen funktionieren auch nicht mehr mit russischen Karten. Senden Sie Geld”, sagt Andrey Zavertyaev, Anwalt bei der Association for the Promotion of the Digital Economy and Blockchain Technologies.
Vermittler und Wiederverkäufer
Unter diesen Bedingungen entsteht ein grauer Markt für Abonnements und Lizenzen. Der Zulauf solcher Angebote macht sich vor allem im Telegram-Messenger bemerkbar .
Meistens ist dies das Muster. Der Benutzer hinterlässt eine Anfrage über einen Telegramm-Bot, ein Vermittler kontaktiert ihn und nennt die Kosten des Dienstes. Die Provision wird nur durch den Appetit des Verkäufers begrenzt: Anfang März verlangten einige nach der Panik zwei oder drei Preise für die Bezahlung des Dienstes. Jetzt ist der Markt ruhiger – 20-40 Prozent.
Aber auch wenn es Ihnen nicht sehr peinlich ist, vergessen Sie nicht die Risiken. Vermittler benötigen Zugriff auf Ihr Konto – dies ist ein ziemlich gefährlicher Moment, insbesondere wenn es um arbeitsbezogene Daten geht.
Einige bieten an, ein Abonnement selbst über eine virtuelle Karte zu erwerben und Daten manuell einzugeben – ebenfalls natürlich nicht kostenlos. Und niemand weiß, wie lange dieses Schema funktioniert (zusammen mit kostenpflichtigen Abonnements), also sollten Sie eine Softwarelizenz nicht länger als einen Monat nehmen.