IOTA

- Robert Zach: IOTA als Rückgrat für IoE (11.12.2017)
- Was genau ist IOTA und wieso ging der Kurs gerade durch die Decke?
- IOTA: So funktioniert die Kryptowährung für das Internet der Dinge
- Diese Kryptowährung eines Berliner Startups soll das bessere Bitcoin sein — ihr Kurs ist in den letzten Tagen rasant gestiegen (07.12.2017)
IOTA, die „Deutsche Kryptowährung“, wurde 2014/2015 in Berlin von David Sønstebø, Sergey Ivancheglo, Dominik Schiener, and Dr. Serguei Popov, einem Team aus Mathematikern, Entwicklern und Blockchain-Pionieren entwickelt. IOTA benutzt keine herkömmliche Blockchain, sondern will mit der Tangle-Technologie quasi schon die nächste Stufe der Blockchain erklimmen.
Da nur zwei Transaktionen bestätigt werden müssen, kommt IOTA ohne Transaktionsgebühren aus. Null Kosten, selbst Offline-Transaktionen sind möglich, vor allem aber die extrem große Skalierung (je mehr im Netzwerk „Action“ ist, desto schneller und sicherer soll es laufen) sind echte „Killer-Applikationen“ bzw. Alleinstellungsmerkmale von IOTA. Dennoch ist die Technologie noch nicht ausgereift, auch wenn Industriegiganten wie Fujitsu, Samsung, Bosch, VW und andere diese Technik bereits testen. Wenn der Börsenwert von IOTA schon komplett ausgereift, dann läge er nicht bei 11 Milliarden, sondern eher bei 100 Milliarden.